Bericht zu den VJP`en der Landesgruppe
Jugendsuchen 2025 der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland des Weimaraner Klub e.V.
Die ersten beiden Prüfungen fanden bei herrlichem Frühlingswetter am 03.04.2025 mit 3 Gespannen und am 06.04.2025 mit 4 Gespannen in den Revieren bei Bruchmühlbach und Vogelbach in Rheinland-Pfalz statt. Dank des sehr guten Wildbestandes hatten die Hunde an beiden Prüfungstagen mehrfach Gelegenheit Hasenspuren zu arbeiten, die Spuren zu bestätigen und ihre Vorstehleistungen an Federwild bei mehreren Suchengängen zu zeigen. Am 06.04.2025 konnte ein Hund die Prüfung leider nicht bestehen, weil die Überprüfung der Schussfestigkeit nicht möglich war.
Die Preisverteilung fand anschließend an beiden Prüfungstagen bei den Anglerfreunden Bruchmühlbach bei leckerem Essen in gemütlicher Runde statt.
An dieser Stelle vielen Dank an die Richter, Revierinhaber und Revierführer sowie Waidmannsheil und Glückwunsch an die Gespanne.
Am 12.04.2025 folgte bei herrlichem Frühsommerwetter die dritte VJP bei Hahnheim in Rheinhessen. 16 gemeldete Gespanne trafen sich um 7.30h beim Weingut Christianshof in Hahnheim. Nach der Begrüßung, Erledigung aller Formalitäten und einer ausführlichen Richterbesprechung wurden die Gespanne in fünf Gruppen eingeteilt. Nun ging es zügig in die hervorragend mit Hasen und Federwild besetzten Reviere, um die Kühle vor der zu erwartenden Mittagswärme zu nutzen. Alle Hunde hatten reichlich Gelegenheit ihre Anlagen zu zeigen, sowohl bei der Hasenspur, bei der Suche als auch beim Vorstehen. Zur Mittagszeit kehrten bereits die Gruppen nach einander zum Weingut Christianshof, unserem Suchenlokal, zurück. Im Biergarten des Weinguts fand bei leckeren Speisen und kühlen Getränken die Preisverteilung statt. Auch hier gilt unser Dank den Richtern, den vier Richteranwärtern, die sich sehr gut eingebracht haben, sowie den Revierinhabern, den Revierführern und den Helfern, die zum guten Gelingen beigetagen haben.
Die vierte VJP fand am 16.04.2025 in Eidenborn im Saarland statt mit drei von vier gemeldeten Gespannen. Die Richtergruppe, ein Richteranwärter und die drei Prüflinge trafen sich bereits um 7.00h morgens um den außerordentlich guten Hasen und Federwildbesatz zu nutzen. Das Wetter war bedeckt bis regnerisch, aber die Hunde hatten reichlich Gelegenheit ihre Anlagen zu zeigen. Zur Mittagszeit hatte sich die Richtergruppe bei jedem Hund nach mindestens vier Hasenspuren, mehreren Suchengängen incl. Überprüfung der Schussfestigkeit und mehrfachen Vorstehleistungen ein ausreichendes Urteil gemacht. Im Feld wurden die Prädikate bekannt gegeben und die Prüfung fand dann im Jägerheim in Saarwellingen mit der Preisvergabe einen gebührenden Abschluss in geselliger Runde. Auch hier gilt unser Dank den Richtern, dem Richteranwärter, der uns hervorragend unterstützt hat, sowie dem Revierinhaber und Revierführer für das zur Verfügung stellen dieses tollen Reviers. Waidmannsheil und Glückwunsch an die Hundeführer.
„Ho Rüd´ho“
Brigitte Colling